Stille Post, Flurfunk, sozialer Kitt: Warum Klatsch meist gut fürs Betriebsklima ist

19. Juli 2011

Gemeinsames Lästern fördert den Teamgeist. In Raucherecken, Kantinen, Bürofluren und wird eifrig getratscht und geklatscht – und das ist auch gut so. Denn der Austausch über Firmeninterna außerhalb der offiziellen Informationskanäle ist in den meisten Fällen gut fürs Betriebsklima.

In einem interessanten Artikel im Web-Auftritt der ZEIT wird Professor Tim Hagemann vom Lehrstuhl für Arbeitspsychologie der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld wie folgt zitiert: „Der Austausch unter Kollegen ist sozialer Kitt für ein Unternehmen, und die Idee, dass Mitarbeiter ihre Neugier an der Pforte abgeben, funktioniert nicht.“

Zum Problem wird der Flurfunk erst dann, wenn Einzelne das Geplauder unter Kollegen strategisch zu nutzen versuchen, sei es zur Förderung eigener Karriereziele oder zum Mobbing.

Den ZEIT-Artikel finden Sie hier.


%d Bloggern gefällt das: